

< zurück
Unsere Aktivitäten
Erhaltung unserer Wanderwege
(Fotos: Gerhard Trost, Helge Ebner)
Da gibt es ordentlich was zu tun!

Gerhard Trost bei der Arbeit

Es ist geschafft! (Helge Ebner nach erledigter Arbeit)

Helge Ebner beim Anbringen der Markierungen
Markierung und Beschilderung der Wanderwege
(Fotos: Helge Ebner, Elisabeth Knapp)
Am Wanderweg 1

Abzweigung Weg 21 - Weg 22

Abzweigung Weg 22 - Weg 3A
am Rand der Kernzone des Mauerbacher Biosphärenparks

Weg 22 durch die Mauerbacher Kernzone des Biosphärenparks
Bankerln zum Wohlfühlen
(Fotos: FVVV, Jakob Dembsky, Elisabeth Knapp)
Viel Freude mit der Bankkombination im Hirschengartl

Bankerl zum Sonne „tanken“

Helge Ebner genießt die Aussicht in Steinbach von der „Waad“

Auch die Aussicht von der Hirschengartenwiese ist beeindruckend.
Weitere Vereinsaktivitäten
(Fotos: FVVV, Rudolf Weber, Renate Preiser, Elisabeth Knapp)
Betreuung der Labestationen am jährlichen Internationalen Wandertag

Aufstellen von Informationstafeln über unser Wanderwegenetz

Betreuung eines Erfrischungstandes beim Faschingsumzug

Jährliche, aktive Teilnahme am Frühjahrsputz der Gemeinde

Reparaturen an Flurdenkmälern - Helge Ebner an der Arbeit

Das reparierte „Kellner-Kreuz“ am Weg 22
Themenwanderungen gemeinsam mit dem Kultur- und Museumsverein Mauerbach
(Fotos: FVVV-Mauerbach)Horst Bluschke führt über den alten Römerweg zu den Resten der ehemaligen, römischen Wachtürme. Edith Blusche erzählt bei ihren Spaziergängen zu den „Ureinwohnern“ interessante Begebenheiten und amüsante Anekdoten über die ehemaligen Bürger Mauerbachs und Steinbachs.

Themenwanderung - „Auf den Spuren der Römer“

Amüsanter Spaziergang zu den „Ureinwohnern“
Wenn Sie nun Interesse bekommen haben, uns bei unseren vielfältigen Aktivitäten und Arbeiten zu unterstützen, melden Sie Sich bitte bei uns oder werden Sie einfach Mitglied des FVVV-Mauerbach, siehe unter den Menüpunkten „Kontakt“ und „Mitglied werden“.
< zurück